
Maren Arndt
Meine Fotos leben von leuchtenden Farben und Formen zwischen Realität und Augenblick. Fotografie ist für mich eine darstellende Kunst für das Festhalten eines Bruchteils einer Sekunde, oder mit Langzeitbelichtung auch eines ganzen Augenblicks. Mein Arbeitsbereich ist in erster Linie die Naturfotografie, ebenso sehe ich die Formen der Architektur als Ausdruck starker Fotokunst. Nicht zu vergessen die erlebten Augenblicke der Streetfotografie. Als Autoditaktin in Sachen Fotografie und Kunst habe ich mir im Laufe der Jahre einen Blick für außergewöhnliche Motive erworben, sowie mein Wissen in Workshops und Kursen erweitert. Mein Hauptaugenmerk liegt aber im Bereich der Landschafts- und Naturfotografie, Ganz besonders die Natur in meiner Heimat rund um das Teufelsmoor hat es mir angetan. Naturfotografie als Kunstform oder aber als eingefangene Realität.
Zu meinem Kunstschaffen gehört auch Fotomalerei am Computer um die neuen Techniken ausprobieren So werden auch im Sinne des Betrachters gänzlich andere Interpretationen der Motive entstehen. Die grüne Sommerlandschaft mit und ohne Architektur mit der Infrarotkamera einzufangen ist eine ganz besondere Kunstform der Fotografie.
TIPP
Bilder, Postkarten, Kalender und Bücher erhalten Sie im Verlag Atelier im Bauernhaus in Fischerhude.
Jahreskalender von Maren Arndt
Die sensationellen Fotografien von Maren Arndt werden auch als Kalender angeboten. Hier geht es zum Shop für den Kalender auf das Jahr 2020.
Die einzigartigen Schönheiten der Landschaft in Worpswede und der Region werden von der Fotografin Maren Arndt in ihrer unnachahmlichen Art eingefangen. Dieses Übersichtsblatt zeigt die Bildinhalte des neuen Kalenders und es fühlt sich in wenig so an, als sei die Zeit von vor über 100 Jahren stehen geblieben. Und genau dieser Eindruck macht deutlich, wie sehr Worpswede auf die Tradition achtet und seine Wurzeln nicht vergisst. Denn was heute entstanden ist, nahm vor Jahrhunderten seinen Anfang mit einem ersten bäuerlichen Leben. Später dann wurde die Region entwickelt und strukturiert durch Jürgen Christian Findorff, dessen Denkmal seit 200 Jahren auf dem Weyerberg steht. Mit jedem Bild aus diesem Kalender wird die Stimmung für das Worpswede der Ersten Maler in Erinnerung gerufen.


