
Homöopathie
Die Behandlung mit homöopathischen Arzneien verfolgt einen sanften Ansatz, um einer Erkrankung zu begegnen. Die Kunst ist, Wirkstoffe einzusetzen, die den erkannten Problemen ähnlich sind. Dieser Gedanke steht im Gegensatz vielen medizinischen Verfahren, die mit einem „Gegenmittel“ arbeiten oder mit Substanzen, die körperliche Funktionen ausschalten oder unterdrücken. Eine Wertung der Verfahren ist hier nicht beabsichtigt, denn von „Wirkstoffen“ in der Homöopathie zu sprechen, greift zu kurz. Die Dosierungen sind derart gering, dass ein Nachweis kaum noch gelingt.
Ist eine geringste Menge einer Zutat wirksam?
Was die Homöopathie betrifft, ist bisher kein unmittelbarer Zusammenhang eines Wirkstoffes auf eine Erkrankung gelungen. Jedoch ist nicht alles zu erklären, was uns am Ende hilft.
Die klassische Homöopathie ist aus der Praxis der Naturheilkunde nicht wegzudenken. Seit vor über Hundert Jahren der Arzt Samuel Hahnemann die Methode entwickelt hat, ist sie fester Bestandteil bei der Behandlung verschiedener Beschwerden. Offenbar zeigten sich immer wieder überraschende Erfolge, denn es gab anscheinend Wirkungen selbst dort, wo sie nicht direkt nachweisbar waren. Es wird kein Zufall sein, das sich das Verfahren über eine derart lange Zeit entwickelt und erhalten hat.
Warum gehört die Homöopathie zu den naturmedizinischen Therapien?
In meiner Praxis schauen wir auf ein Gesamtbild und besinnen uns auf Möglichkeiten, die aus dem Alltag der standardisierten Gesundheitsangebote oftmals verdrängt wurden. Ich freue mich, dass naturheilkundliche Ansätze verstärkt Akzeptanz erfahren, sogar im Bereich der klassischen Medizin. Denn es wird einen Grund geben, dass selbst in Kliniken Verfahren der Naturheilkunde angewandt werden und daran geforscht wird.
Es bedarf tiefgreifender Kenntnisse und intensiver Beobachtung für die Auswahl der zielführenden Substanzen. Dabei ist es die Fähigkeit, passende Mittel einzeln oder kombiniert anzuwenden, um die gewünschte Reaktion hervorzurufen. Dabei kann es geschehen, dass sich vorhandene Symptome leicht verstärken, damit sie sich in der Folge vollkommen auflösen.
Obwohl Reaktionen angeregt werden können, ist die Homöopathie eine wenig belastende Behandlungsform, die weitgehend frei von Nebenwirkungen ist.
Ihre Firoozeh Milbradt
TiPP
Eine erweiterte Form ist die Homöosiniatrie. Homöopathische Mittel werden subkutan in Akupunkturpunkte infiltriert. Hier überschneiden und verstärken sich die Ansätze verschiedener Therapien.
E-Mail: praxis@heilpraktiker-worpswede.de
