
Misteltherapie
Bekannt ist die Misteltherapie für Behandlungen in der Nachsorge einer vorangegangenen Krebstherapie.
Vorab wird darauf hingewiesen, dass der therapeutische Einsatz der Mistel eine schulmedizinische Tumortherapie nicht ersetzen, wohl aber begleiten kann.
Erst nach Abschluss aller klinisch durchgeführten Behandlungsmethoden biete ich eine Misteltherapie als Ergänzung zur Wiederherstellung der Lebensqualität und zur Prävention an. In Kombination mit einer psychotherapeutischen Begleitung und einer Unterstützung der Immunabwehr kann kann sich eine neue Stabilität einstellen.
Zu neuen Horizonten finden.
Für die Nachsorge einer abgeschlossenen Tumortherapie versuchen wir einen möglichst optimalen Ansatz zu finden, der zuerst die Abwehrkräfte und danach das Wohlbefinden sowie die Lebensfreude wieder in das Blickfeld rückt. Und dann ist es auch der Wille, mit neuen Lebenszielen bisher ungeahnte Kräfte zu entfalten. Die Sicht nach vorne lässt die alten Erfahrungen leichter zurück!
Ihre
Firoozeh Milbradt
TiPP
Einige gesetzliche Kassen erstatten die Kosten einer Misteltherapie. Bitte informieren Sie sich. Die meisten Privatkassen übernehmen die Rechnungen in vollem Umfang und zu jedem Zeitpunkt einer Krebserkrankung. Ich unterstütze Sie, den optimalen Weg zwischen eigener Leistung und Kassenbeteiligung zu finden.
Wissenswertes über die Mistel
Das Wirkungsspektrum der Mistel ist über das Themenfeld der Tumornachsorge hinaus für weitere Therapien der Naturheilkunde bedeutend. Dazu gehören vor allem Autoimmunerkrankungen und chronisch entzündliche Beschwerden wie z.B. Arthritis.
Wie kaum eine andere Pflanze hat die Mistel seit historischen Zeiten eine magische Ausstrahlung. So sollen Druiden für ihre Zeremonien die Mistel mit einer goldenen Sichel geschnitten haben. Dabei durfte sie nicht zu Boden fallen, denn sonst sei der Zauber dieser ungewöhnlichen Pflanze verloren, so die Legende.
Heute sehen wir das alles realistischer und betrachten die tatsächlichen Besonderheiten der Pflanze aus wissenschaftlicher Sicht. Das erklärt, warum sie heute erneut besondere Aufmerksamkeit erfährt. Für die alternativmedizinisch begleitende Krebstherapie ist die Mistel die am meisten wissenschaftlich untersuchte Pflanze. Ihr Einsatz gehört zu den Methoden der Komplementärmedizin und wird auch nach den Grundsätzen der anthroposophischen Philosophie angewendet.
Im therapeutischen Sinne haben Präparate der Mistel Wirkungen, die seit mehr als hundert Jahren in der Medizin genutzt werden. Wie jedoch Mistelpräparate am sinnvollste eingesetzt werden sollten, entscheidet immer der vorangegangene individuelle Befund.
Sie können für Terminabsprachen auch gerne anrufen oder teilen Sie mir Ihren Wunschtermin per Mail mit. Ich melde mich dann zurück.
E-Mail: praxis@heilpraktiker-worpswede.de

