Der Ort



Worpswede liegt gut erreichbar nicht weit von Bremen und es ist ein Ort der Überraschungen. Der Charme Worpswedes als das "Weltdorf der Kunst" wird bei einem Besuch schnell entdeckt. Im neu gestalteten Ortskern mit historischen Bauwerken, Museen, Galerien, schönen individuellen Geschäften und einer guten Gastronomie werden ihre Entdeckungen beginnen. Sie finden ein Künstlerdorf, das für die Kunst vor gut hundert Jahren durch die berühmten „Ersten Maler“ entdeckt wurde. Dessen Erbe ist überall zu sehen und zu spüren; es wird Sie in ihren Bann ziehen! Und genau wie damals zieht uns der Ort, das schöne Teufelsmoor und der Himmel über Worpswede in seinen Bann. Wir im Ort und tausende Gäste jedes Jahr können sich nicht irren: ein Besuch wird ihre Sinne bereichern und gute Erinnerungen werden Sie mitnehmen. Für Worpswede braucht man ein paar einfache Zutaten: etwas Zeit und die Bereitschaft, in Ruhe entdecken zu wollen. Diese Seite führt Sie durch unsere kleine, erlebnisreiche Welt.

Ankommen



Egal aus welcher Richtung, bei der Einfahrt nach Worpswede empfiehlt es sich, zuerst im Zentrum die wenigen hundert Meter um den Ortskern zu fahren und dann erst das eigentliche Ziel anzusteuern. So gewinnen Sie einen schnellen Überblick und finden sich später besser zurecht. Es sind drei Hauptstraßen auf denen Sie Worpswede erreichen. Vom zentralen Straßendreieck aus sollten Sie die Verlängerungen aus dem Zentrum heraus kurz erkunden. Denn hier finden Sie, je nach Richtung, drei wichtige Ziele: Den Barkenhoff, die Alte Molkerei (Kunstzentrum) und das Hotel Worpsweder Tor. Nach dieser Orientierung fahren Sie zum besonders schön gestalteten Parkplatz in der Bergstraße. Hier beginnt das Worpswede Erlebnis: Ein Parkplatz, wie er schöner nicht sein kann. Auch das gibt es noch: im historischen Moorexpress erreichen Sie den kunstvollen Bahnhof von Heinrich Vogeler sogar vom Hauptbahnhof Bremen aus. Mehr zum Moorexpress und der Mitnahme von Fahrrädern erfahren Sie auf dieser Seite.

Kunst



Worpswede und die Kunst, untrennbar sind diese Begriffe. Wie überraschend war es vor gut hundert Jahren, als Heinrich Vogeler und Worpswede durch das Meisterwerk „Sommerabend“ für immer berühmt wurden. Zuvor soll 1884 Fritz Mackensen beim Anblick der Landschaft und des Himmels über Worpswede gesagt haben: „Hier male ich mein erstes Bild“. Diese Liebeserklärung an Worpswede wird als Beginn der Künstlerkolonie gewertet. Es folgten Generationen von Künstlern, Malern und Bildhauern aller Stile. Diese Entwicklung hat ihre Spuren hinterlassen, die Sie bei einem Besuch Worpswedes erkunden können. Denkmalgeschützte Meisterwerke der Architektur, interessante Museen und Galerien bieten eine Entdeckungstour durch die Historie und die Moderne. Wir wünschen ihnen, im Künstlerdorf Worpswede die Kunst und Inspiration neu zu entdecken. Ein entspanntes Rahmenprogramm guter Gastronomie und interessanter Galerien gehören dazu. Auch so geht Kunst.

Naturfreunde



Die Natur ist Teil der Anziehungskraft dieser Künstlerkolonier im Teufelsmoor. Besuchern geht es oft so wie den ersten Malern, die wegen der Landschaft und des lebhaften Himmels hier sogar sesshaft wurden. Wandern und Fahrradtouren in der Umgebung sind erholsam und abwechslungsreich. Viele versteckte Sehenswürdigkeiten erschließen sich nur auf diese Weise. Historische Torfkahnfahrten auf der Hamme lassen uns die Vergangenheit spüren. Spaziergänge, Wanderungen und der Besuch des Naturschauspiels mit der Ankunft von tausenden Kranichen bleiben ihren Erinnerungen für immer. Fahrradtouren abseits der Straßen führen durch stille Landschaften und sind entspannend, denn es gibt viel ebenes Gelände. In die Naturschutzgebiete kehrt die ursprüngliche TIerwelt zurück. Wer abschalten kann und spüren möchte, wird in Worpswede eine Heimat finden. Und sei es nur für einen kurzen Urlaub.

Geschichte



1218 wurde Worpswede erstmals urkundlich erwähnt. Die Ländereien gehörten dem Kloster Osterholz, das bereits im 11. Jahrhundert eine Siedlung zur Fischerei gründete. Die Flüsse und späteren Kanäle um Worpswede erhielten Bedeutung durch den Torfabbau erst Jahrhunderte später. Im Mittelalter folgten unterschiedliche Verwaltungen vom Erzstift Bremens bis zu den Schweden, die Worpswede 1648 an den „Fliegenden Friedrich“ per Urkunde übereigneten. In diese Zeit fiel auch der Versuch zum Bau eines Schlosses am Weyerberg. (mehr dazu auf dieser Seite!). Jedoch mussten 300 Jahre vergehen, bis um 1900 eine Künstlerkolonie entstand. Erwähnt werden beim historischen Rückblick oft nur die wichtigen Ereignisse. Wie aber lebten und arbeiteten die Menschen der Region in diesen 800 Jahren? Oft ist über die alltägliche Arbeit wenig bekannt. Soweit es Quellen gibt, werden wir bemüht sein, diese Historie aus der Sicht der Menschen zu würdigen. Gerade jetzt zum Jubiläum der 800-Jahre-Feier wird die Ortsgeschichte intensiv aufgearbeitet .

Kultur



Stellen Sie sich ein Dorf vor, jedoch mit einem kulturellen Angebot fast wie eine große Stadt. Galerien, Museen, Musik- und Kunstevents laden ein, das Reich der Sinne zu erweitern. Das Kunstzentrum „Alte Molkerei“ bietet unter einem Dach ein Theater, Galerien und Werkstätten. Zu erwähnen sind hier die regelmäßigen Auftritte oft weltbekannter Künstler in der „Music Hall“. Die „Große Kunstschau“ und „Worpsweder Kunsthalle“ sind bedeutende Galerien von internationalem Rang. Zur Kultur gehört in Worpswede auch die lebendige Erfahrung der Geschichte. Eine Fahrt im Torfkahn auf der Hamme führt Sie zurück in der Zeit. Oder speisen Sie im historischen Ambiente einiger sehenswerten Baudenkmäler. Lassen Sie dabei eine ungewöhnliche und ganz eigene Architektur auf sich wirken, z.B im "Kaffee Verrückt". Oder besuchen Sie die Jugendstilvilla „Barkenhoff“, erbaut von Heinrich Vogeler und erleben Sie ein meisterliches Gesamtkunstwerk. Immer wieder gibt es interessante kulturelle Veranstaltungen. EInen Überblick gibt Ihnen hier Worpswede-Tipps. Vertiefte Informationen finden sie in der Tourist-Information für Worpswede und das Teufelsmoor. Willkommen in Worpswede.

Sehenswürdigkeiten



Bei der ersten Ankunft im Künstlerdorf Worpswede ist auf den ersten Blick wenig zu erkennen vom genialen Zusammenspiel von Kunst, Kultur und den daraus entstandenen Sehenswürdigkeiten. Aber auch die ungewöhnliche Historie Worpswedes durch den Torfabbau und der Einfluss des Klosters Osterholz, zu dem Worpswede in frühester Zeit gehörte, haben sehenswerte Spuren hinterlassen. Künstler wie Heinrich Vogeler und Bernhard Hoetger hinterließen sichtbare Akzente durch eigene Bauwerke und Skulpturen. Zu jeder Zeit ist in Worpswede etwas Ungewöhnliches entstanden und die Überraschung ist oft groß, wenn Besucher allein das kleine Haus „Käseglocke“ mitten im Ort und dennoch im Wald entdecken. Hier kann nicht alles aufgezählt werden. Bitte finden Sie auf dieser Seite die gut geordneten Sehenswürdigkeiten zur ersten Orientierung. Bei einem Besuch in Worpswede erhalten Sie in der Tourist-Info (ebenfalls eine Sehenswürdigkeit) weitere interessante Tipps. 

Familien



Bei einem Familienurlaub in Worpswede entdecken Sie und ihre Kinder eine interessante und behütete kleine Welt. Ja, hier gibt es KEINE „Action“ und keine Sensationen. Aber Sie können in Worpswede einen Urlaub für sich selbst und ihre Kinder gestalten, in dem Sie zur Ruhe kommen. Ihre Kinder werden bleibende Eindrücke mit nach Hause nehmen. Es gibt familienfreundliche Ferienwohnungen, eine wunderschöne Jugendherberge, Urlaub auf dem Bauernhof, Kutschenfahrten und einen tollen Campingplatz am Hammestrand. Richtig gehört: Es gibt einen kleinen Strand am Flüsschen Hamme. Immer wieder fahren die historischen Torfkähne vorbei und machen Lust auf eine eigene Fahrt. Oder Sie mieten Kanus und entdecken die Wasserwelt auf eigene Faust. Familien können am Campingplatz oder im Ort preiswert essen und finden in der Umgebung naturnahe Angebote, die mit dem Fahrrad gut erreichbar sind. In unserer Kategorie für Familien sind alle Angebote übersichtlich geordnet.

Anti-Aging by Firoozeh Milbradt
ANZEIGE
Firoozeh Milbradt Heilpraktikerin
Am Gewerbepark 7
27726 Worpswede

Öffnungszeiten:
Termine online oder telefonisch vereinbaren
Tel. 04792 9896616
Mobil: 0151 10007156

Homepage
VCard
IMPRESSUM

Anti-Aging by Firoozeh Milbradt

Wir alle haben es oft gehört: „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“. Daraus folgt die Erkenntnis, dass es nicht nur auf die persönliche Sichtweise ankommt, sondern darauf, was die Umgebung wahrnimmt. Aber in den meisten Fällen liegen wir alle instinktiv richtig. Gutes Aussehen ist unter anderem Symmetrie, Aussenwirkung und eine oft schwer zu beschreibende Aura. Zumindest an einigen dieser Punkte kann heute mittels der modernen ästhetischen Medizin viel erreicht werden. Ein glattes, frisches Hautbild mit weniger Falten wirkt immer unbewusst attraktiv. Wie von selbst folgt die Psyche diesem Leitbild und stärkt das Selbstvertrauen und damit die Ausstrahlung.

Zu viel Theorie? Hier stellt Firoozeh Milbradt ihr Programm vor, das Schritt für Schritt von der ersten Behandlung für ein reines, erfrischtes Äußeres bis zu modernen plastischen Modellierungen mittels Unterspritzung führt. Die übersichtlichen Stufen der einzelnen Therapieschritte ermöglichen es, nur das wirklich Erforderliche zu bearbeiten. „Weniger kann mehr sein“; das ist der Grundsatz in der Praxis Firoozeh Milbradt.

Finden Sie hier alle Informationen für die einzelnen Stufen zu einer erfolgreichen persönlichen Ausstrahlung. Dabei werden die gesundheitlichen Faktoren und die psychische Einstellung mit berücksichtigt. Hier geht es nicht um abdeckende Kosmetik, sondern um Werte, die von innen nach außen wirken!
Die Erklärungen dieser Webseite enthalten allgemeine Hinweise zu den Möglichkeiten ästhetisch medizinischer Behandlungen. Verwenden Sie diese Informationen nicht zur Selbstdiagnose. Das Lesen der Inhalte ersetzt keine medizinisch fachliche Beratung. 



Stufe 1 - MICRO NEEDLING

♦ Das Prinzip: Medizinisches Mirconeedling setzt winzige Impulse über die Wirkstoffe in die Hautschichten gelangen und von innen heraus das Hautbild verjüngt erscheinen lassen. Diese hocheffektive Anti-Aging-Behandlung kommt ganz ohne OP oder chemische Peelings aus. Die feinen Nadeln erreichen durch die winzige Hauteröffnung einen Effekt, der die natürliche Kollagen- und Elastinbildung begünstigt.

♦ Sichtbarkeit: Sofort glattere und straffere Haut, die jünger erschient und dessen Effekt länger anhält.

♦ Wirkung: Hyaluron und andere, auch individuell abgestimmte Wirkstoffe, erreichen die unteren Hautschichten. Die nachfolgende Heilung der winzigen Einstiche schließt die Mittel für einen langanhaltenden Effekt ein.

♦ Eignung: Für das Gesicht insgesamt, den Dekolleté-Bereich bei Akne, Falten, Pigmentflecken, erschlaffter und großporiger Haut, selbst bei Hautstreifen und Haarausfall.

♦ Erwartung: Die Behandlung ist für alle Hauttypen geeignet. Sie reduziert Poren, glättet Narben und lässt Pigmentflecken verblassen. Der Heilungsprozess lässt die Haut fester werden und regt die Erneuerung der Zellen an. Selbst die Kopfhaut kann unter der Anwendung regenerieren.

♦ Die Anwendung: Tausende winzige mit hoher Geschwindigkeit gesetzte Nadeleinwirkungen verursachen ein deutliches Kontaktempfinden, Die Reaktion einer leichten Rötung verfliegt normalerweise innerhalb weniger Stunden.

♦ Wie oft? - insgesamt 3 - 6 Behandlungen im Abstand von 2 - 3 Wochen.

.

Stufe 2 - EXOSOME POWER - Olimet

♦ Das Prinzip: Die pflanzlichen Exosome geben beschädigten Zellen die notwendigen Informationen zur Zellteilung und Reparatur, angeregt durch die eingesetzten Substanzen. Hauptanwendung in der ästhetischen Medizin bei erschlaffter, alternder Haut, Haartherapie, Akne, Rosacea (kurz: chronische Hautrötung) oder Hyperpigmentierung.

♦ Die Wirkung: Exosome: Winzige membranbegrenzte Bläschen werden als Botenstoffe genutzt, um über deren interzelluläre Kommunikation Botenstoffe zu transportieren. Dabei gelangen Moleküle wie Proteine, Lipide und Nukleinsäuren in Hautregionen, die sich jetzt wieder regenerieren können. Entzündliche Prozesse (Akne) werden gemindert und Wachstumsfaktoren angesprochen. In der Haartherapie werden die Haarfollikel aktiviert und mit Wirkstoffen versorgt. Aktive Inhaltsstoffe: Coenzym Zink, Kupfer, Mangan und Selen.

♦ Wie oft? - insgesamt 3 - 5 Behandlungen im Abstand von 3 Wochen.

.

Stufe 3 - WIOTECH - HA-MD DOUBLE GLOW

Injizierbare Flow-Lifting Revitalisation

♦ Das Prinzip: MD DOUBLE hat die Fähigkeit, Komplexe mit Wossermolekülen zu bilden, die das 1000fache seines Eigenwichtes an Wasser im Gewebe binden kann. Die innere Hautfeuchtigkeit wird signifikant gesteigert, sie wird dadurch praller und fester und erhält dennoch mehr Elastizität. MD DOUBLE begünstigt außerdem die Freisetzung von Wachstumsfaktoren, ebenso werden Kollagen und die Elastin Synthese angeregt. Die Struktur der Haut und der Teint werden optimal verbessert.

♦ Die Wirkung: Wio TECH HA MD zeigt hervorragende Ergebnisse bei erschlafftem Gewebe und Feuchtigkeitsverlust und ist ab dem 24. Lebensjahr anwendbar. Es glättet Fältchen, bringt Feuchtigkeit zurück und revitalisiert. Durch die Volumenanreicherung in der Haut entsteht ein Hebeeffekt. Außerdem wird durch Feuchtigkeit die Elastizität verbessert und alle Faktoren wirken präventiv gegen Hautalterung. Es zeigt sich ein frisches und strahlendes Aussehen mit einem Liftingeffekt.

♦ Anwendungsgebiete: WIOTECH wird effektiv an definierten Punkten im Gesicht, Hals, Dekolleté sowie an Armen und Händen mit Hilfe sehr feiner Kanülen schonend und schmerzarm eingeschleust. Dadurch verteilt es sich optimal im Gewebe und alle Hautpartien können von der feuchtigkeitsbindenden Wirkung profitieren.

♦ Wie oft? - insgesamt 2 - 3 Behandlungen. Empfohlen: Bedarfsgerechte Auffrischung nach ca. 6 Monaten.

.

Stufe 4 - PLASMALIFT

♦ Das Prinzip: Wachstumsfaktoren werden aus den Thrombozyten einer geringen Menge körpereigenem Plasma entnommen und in die Hautoberfläche eingebracht. Dieses Verfahren stimuliert die Bildung von Elastin, Kollagen und Fibrin. Selbst die körpereigenen Regenerationskräfte werden angeregt, eigene Hyaluronsäure in einer Art zu ergänzen, die Feuchtigkeit wieder verstärkt in der Haut auch für längere Zeit bindet. Das Prinzip ist mit einem kurzen Blick leicht zu verstehen: Trockene Haut hemmt den Stoffwechsel innerhalb der Hautschichten, Feuchtigkeit belebt den Austausch von Nährstoffen, die Wirkung verjüngt das Erscheinungsbild und es beginnt ein moderater Regenerationsprozess, der auf natürliche Weise altersbedingten Hautveränderungen vorbeugt.

♦ Anwendungsgebiete: Augenpartie. Oberlippe, Wangen, Hals, Dekolleté, Akne, Hände, Dehnungsstreifen und Haarausfall.

♦ Ergebnis: Hautschichten werden straffer und fester. Das Erscheinungsbild wird feiner strukturiert wahrgenommen. Fältchen glätten sich moderat, Hyperpigmentierungen und dunkle Augenringe lichten auf, Narben, Stria und Akne verblassen. Diese Effekte können heute heute ganz ohne OP und mit deutlich verlängerter Wirkung möglich sein.

♦ Wie oft? - Für eine Wirkung bis zu einem Jahr werden 3 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen empfohlen. 1x jährlich auffrischen!

.

Stufe 5 - PLASMA LIGHT

♦ Das Prinzip: Je nach Aufgabe der Anwendung werden zwei verschiedene Plasma-Light Varianten eingesetzt. Beide Verfahren sind NICHT invasiv, es erfolgt keine Berührung der Haut, keine OP und keine Einwirkung von Medikamenten. Das Kaltplasma wird wie eine Lichtquelle berührungslos über die zu behandelnden Hautpartien geführt. Die Methode ist komplett schmerzfrei und wirkt sichtbar unerwünschten Hautveränderungen entgegen. Mit (Warm) Plasma wird u.a. die Haut thermisch und physisch stimuliert. Winzige niedrigenergetische Lichtimpulse, die Blitzen ähneln und die wie ein allerfeinstes Needling wirken, führen u.a. zu glättenden Hautreaktionen.

♦ Warm oder Kalt: Diese Plasmaarten haben einen unterschiedlichen Wirkmechanismus. Die passende Anwendung wird in einem ausführlichen Beratungsgespräch erörtert.

♦ Ästhetisch oder medizinisch: Diese inzwischen bewährte Methode der berührungslosen Hautbehandlungen zeigt sofort sichtbare Ergebnisse. In der ästhetischen Verwendung bleiben die straffenden Effekte für einen längeren Zeitraum wirksam. Das medizinische Spektrum reicht von stimulierter Durchblutung, einer tiefen desinfizierenden Wirkung und bis zum Entfernen von Hautunreinheiten. Das kalte Atmosphärendruckplasma stimuliert gesunde Zellen in Wundbereichen zur Heilung. Es inaktiviert Viren und Mikroorganismen und kann das ungebremste Wachstum von Krebszellen beeinflussen, die zu Tumoren führen können. Weitere sinnvolle Anwendungsfelder eröffnen sich nach Anamnese im Beratungsgespräch. Für weitere Fragen kontaktieren Sie mich einfach sofort.

♦ Wirkung: In der ästhetischen Medizin ist der gewünschte Effekt die Hautglättung. Die oberen Schichten reagieren auf die Impulse sofort, eine Straffung setzt ein und wird durch die „Heilung“ auf die Reaktion für längere Zeit konserviert, also beibehalten. Um die Ergebnisse sehr langfristig zu festigen sind mehrere Bahandlungen sinnvoll. Hier entschiedet Ihr persönliches Empfinden.

♦ Schwerpunkte der Anwendung: Mini-Facelift, Narben und Aknenarben, Ober- und Unterlidstraffung, Augenbrauenlift, Halsfalten straffen, Stirn- und Zornesfalten, Nasolabialfalten, Mundfalten der Lippen, Doppelkinn, Pigmentflecken, gutartige Hautwarzen und Leberflecken, Firbrome und weitere gutartige Hautveränderungen.

♦ Die Behandlung: Sie liegen bequem und entspannt in meinem beheizten Behandlungsstuhl. Nach intensiver Hautreinigung spüren Sie zuerst die Wärmeentwicklung durch die Sonde über der Haut. Je nach Empfinden, kann die Einstellung verändert werden. Bei empfindlicher Haut kann sich die Behandlung um einige Minuten verlängern.

♦ Intervalle: Die Anzahl der empfohlenen Wiederholungen richtet sich nach dem Hauttyp. Ein Richtwert ist: 3 - 5 Behandlungen im Abstand von 3 Wochen.

.

Stufe 6 - B-LeuA Relax®

♦ Das Prinzip: „B-LEUA RELAX® verhindert Faltenbildung und glättet die Haut nachhaltig mit hochdosierten Polypeptiden!

Die überzeugende Kombination mit der Eigenschaft, die Nervensignale in der Haut abzuschwächen, verhindert wirkungsvoll das Andocken von Acetylcholin. Muskeln entspannen sich, Mimikfalten veringern sich deutlich und die Bildung neuer Falten wird ebenfalls erfolgreich verhindert.

♦ Wirkung: Die Inhaltsstoffe von B-LEUA RELAX®  hemmen die Ausschüttung der Neurotransmitter, die für die Kontraktion der Gesichtsmuskeln verantwortlich sind. Durch die entspannende auf die aktive Mimik Muskulatur hat B-LEUA RELAX® ähnlich glättende Eigenschaften wie Botulinum Toxin. Das Hautbild wird ebenmäßig, Poren werden verfeinert. 

♦ Anwendung : Falten / Mimikfalten / Hyperhidrose (starkes Schwitzen) / großporiger Haut

♦ Ergebnis: Sofort sichtbare Hautglättung, die Bildung neuer Falten wird nachhaltig verhindert - wie mit Botulinum Toxin. Die perfekte giftfreie Lösung für alle, die nicht auf das volle Spektrum einer lebensfrohen Mimik verzichten wollen! Das Ergebnis ist bereits nach einmaliger Anwendung sichtbar.

Sie können für Terminabsprachen auch gerne anrufen oder teilen Sie mir Ihren Wunschtermin per Mail mit. Ich melde mich alsbald zurück.

ANZEIGE
Firoozeh Milbradt Heilpraktikerin
Am Gewerbepark 7
27726 Worpswede

Öffnungszeiten:
Termine online oder telefonisch vereinbaren
Tel. 04792 9896616
Mobil: 0151 10007156

Homepage
VCard
IMPRESSUM
Verantwortlich für diesen Inhalt ist Firoozeh Milbradt Heilpraktikerin, Am Gewerbepark 7, 27726, Worpswede
E-Mail: praxis@heilpraktiker-worpswede.de
Empfohlene Seiten