
Immunabwehr stärken
Die Kraft des Immunsystems erhält unsere Gesundheit oder im Umkehrschluss stellt sich eine Erkrankung ein, wenn die Abwehrkraft nicht vollständig war.
Da im Alltag schwer zu bestimmen ist, was genau für die Immunabwehr getan werden müsste, treffen wir auf massenhafte Angebote für eine unüberschaubare Zahl an sogenannten „Nahrungsergänzungsmitteln“, die dann ohne weitere Prüfung eingenommen werden können. Diese Selbstmedikation folgt vielleicht einem unbestimmten Gefühl, was passend sein könnte. Man weiß nicht, welche Stoffe genau fehlen und dennoch „ergänzen“ wir unsere Nahrung mit irgendwas. Ein Nutzen wäre also zufällig.
Im harmlosen Fall ist das Vorgehen nur teuer, andererseits kann eine andauernde Überfrachtung mit den unpassenden Mitteln sogar schaden.
Es ist sinnvoll, wenn der Körper aus eigener Kraft einer Erkrankung begegnen kann. In bestimmten Fällen sollten Laborwerte gesicherte gesundheitliche Gründe aufzeigen, wie die Immunabwehr gezielt gefördert werden kann. Welche Behandlung gewählt werden sollte entschiedet sich erst nach gründlicher Anamnese.
Die Immuntherapie
Um Angriffe von Krankheitserregern oder unerwünschte Reaktionen des Körpers zu vermeiden, sollte ein Gleichgewicht von Nährstoffen und psychischer Gesundheit ein erster Ansatz sein. Danach ist es sinnvoll, belastende Gewohnheiten zu reduzieren oder abzustellen. Gerade hier ist oft Hilfe notwendig, denn Abhängigkeiten sind mächtig und schwer zu verändern. Die drei Wichtigsten (soweit zutreffend):
- Rauchen
- Alkohol
- Zucker
Darmgesundheit
Jede Form der Ernährung hat Einfluss auf unsere Darmflora. Hinzu kommen Störungen, die von Medikamenten ausgehen können. Ein bakterielles Ungleichgewicht kann den Verdauungsvorgang beeinträchtigen. Dagegen gibt es geeignete Maßnahmen. Gesunder Darm - und die Lebensqualität kann sich entscheidend verbessern.
Hochdosis Vitamin C und oder andere Vitamine.
Allgemeine Entgiftung
Gewichtsreduktion
Welche Methode ist angezeigt? Neben den positiven allgemeinen gesundheitlichen Aspekten des Abnehmens, gibt es deutliche Hinweise, dass auch die Stabilität der Abwehr von Bakterien und Viren zunimmt.
Schröpfen
ist eine bewährte und uralte Methode, um Wirkungen zu erzeugen. Der Stimulation der behandelten Hautregionen wird eine Stärkung der körperlichen Abwehr zugeschrieben.
Weitere Behandlungsmöglichkeiten zur Stärkung der Immunabwehr können sich während der Beratung ergeben.
Ihre
Firoozeh Milbradt
E-Mail: praxis@heilpraktiker-worpswede.de
