
Akupunktur Firoozeh Milbradt
Die Akupunktur ist in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ein wesentliches Fachgebiet. Die Methode gilt als alternative Behandlungsmethode, deren Wirkung nicht wissenschaftlich erfasst werden kann. Dennoch hat sich die Akupunktur seit ca. 2.000 Jahren weltweit durchgesetzt und ist bis heute ein anerkannter Bestandteil der Heilkunst nach chinesischen Verfahren. 2010 wurde die Akupunktur in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen, jedoch ohne eine Wertung abzugeben ob die Heilmethode im Sinne der Schulmedizin eine Wirkung erzielt.
Dennoch liegen Welten zwischen den Ansichten zu dem als heilend angesehenen Verfahren. Die wohl nie enden wollende Suche nach dem Impuls für eine Wirkung ist die eine Seite. Die andere Wahrnehmung wertet die Ergebnisse, über die Patienten berichten.
Diese immer wieder veröffentlichten Erfahrungen über eine positive Wirkung sind offenbar derart wirkmächtig, dass über zwei Jahrtausende die Akupunktur zu einem festen Bestandteil der Heilkunst wurde. Obwohl von schulmedizinischer Seite oft kritisch gesehen, wird die Akupunktur inzwischen auch in Kliniken und Arztpraxen angeboten.
Die Akupunktur in meiner Praxis.
Die ambulante Behandlung wird nach gründlicher Anamnese begonnen und auch nur dann, wenn ein Ergebnis zu erwarten ist. Vielleicht ist aber auch eine andere naturmedizinische Therapie angezeigt oder in Kombination dazu..
Das besondere Augenmerk richtet sich auf die Frage, wie konnte sich eine Erkrankung ausbilden und wo liegen die eigentlichen Ursachen? Die Akupunktur verschafft oft Linderung bei einem akuten gesundheitlichen Problem. Eine heilende Wirkung wird dem stimulierenden Reiz zugeschrieben, der schmerzlindernde und stimmungsaufhellende Substanzen befördert, u.a. körpereigene Endorphine und Serotonin.
Erste Wirkungen wurden nach einer Akupunkturbehandlung oft schon nach 5 - 6 Sitzungen beobachtet. Endgültige Ergebnisse sollten jedoch mindesten nach 10 - 12 Behandlungen eintreten. Wobei individuell sehr verschiede Grade der Wirkung festzustellen sind. Es gibt einige Verhaltensweisen zu beachten. Diese besprechen wir speziell nach den für Sie angezeigten Erfordernissen.
Welche Beschwerden kann Akupunktur lindern?
Diese Liste ist beispielhaft und kann hier wegen des Umfanges nicht alle Möglichkeiten ausführlich aufzählen. Vor einer Behandlung steht die Abwägung, wie am sichersten geholfen werden kann. Eventuell erhalten Sie auch den Rat, schulmedizinische Unterstützung zu suchen.
- Allgemeine Erkältungskrankheiten
- Erkrankungen der Atemwege
- Akute Bronchitis
- Augenerkrankungen
- Gastrointestinale Erkrankungen
- Erkrankungen in der Mundhöhle wie Gingivitis
- Neurologische und orthopädische Erkrankungen wie Kopfschmerzen oder rheumatoide Arthritis.
Akupunktur kann Blockaden lösen und dadurch den ungestörten Energiefluss wiederherstellen. Um dies zu erreichen, werden die Meridiane angesprochen, die im Prinzip spezielle Leitbahnen der Lebensenergie darstellen, wie sie in der traditionellen chinesischen Medizin angewandt werden.
TiPP
Wenn sich gesundheitliche Beeinträchtigungen verfestigt haben sollten, kann möglicherweise die Akupunktur eine Hilfe sein.
E-Mail: praxis@heilpraktiker-worpswede.de
