
Schulmuseum Lilienthal
Wie war das damals in der Alten Schule Falkenberg?
Im Schulmuseum Lilienthal in der Alten Schule Falkenberg, nicht weit von Worpswede, befindet sich wie in einer Zeitkapsel ein Klassenzimmer aus der Epoche von etwa 1910 bis 1925. Der Unterrichtsraum ist praktisch original erhalten und wurde um weitere Exponate aus dieser Zeit ergänzt. Wer den Raum betritt, hat das Gefühl einer Zeitreise und es schaut so aus, als ob die Schüler (Achtung, damals die korrekte Schreibweise „Schüler“ im generischen Maskulinum welches alle Geschlechter einschließt!), gerade erst die Schulranzen gepackt hätten, um nach Hause zu gehen. Auch aus der damaligen Zeit hat sich ein Begriff bis heute erhalten: „zur Schule gehen“. Denn kleine Schulen gab es praktisch überall. Zur Schule „fuhr“ man nicht und wurde auch ganz sicher nicht zur Schule „gebracht“. Man ging einfach hin, denn nie war es weit für die ersten Klassen.
Wenn auch dieses Klassenzimmer aus sehr alter Zeit stammt fühlen sich Menschen, die um 1950 – 1960 in die Schule gingen, immer noch an die eigene Schulzeit erinnert. Man glaubt, es riecht nach Bohnerwachs und im Geiste hört man die Pausenklingel oder den Lehrer rufen. Vor dem geistigen Auge stehen die Schüler in Zweierreihe, Mädchen und Jungen getrennt, und wie sie warten auf das Kommando zum geordneten Einzug in das Klassenzimmer.
Unterrichtsmittel der Zeit waren Schiefertafel mit Tafelschoner, sozusagen ein früher Vorläufer für das heutige „protective cover“ für das Mobiltelefon. Bereits im Eingangsbereich sind sie zu sehen, die kleinen Dinge des Schulalltags wie Milchkannen und Schwämme für die Schiefertafeln. Ein großes Tafelschild über dem Eingang zum Klassenraum stimmt auf die Schrift von damals ein, Sütterlin. Und erst der Blick in den Klassenraum nimmt uns mit auf die Zeitreise. Das ist Museum, wie es sein soll. Mitten drin wie in einer Theaterkulisse. Kein „virtueller Rundgang“ könnte das Erlebnis besser darstellen.
TiPP
Versuchen Sie einen Termin zu finden zur Teilnahme an der Gästeführung „Historische Schulstunde erleben“. Diesen Zauber einer anderen Welt vergessen Sie nie! Teilnehmerzahl ab ca. 15 Personen. Ideal für Gruppen und Anlässe wie Geburtstage, Klassentreffen, Hochzeitsgesellschaften, Junggesellenabschiede und für Vereinsausflüge.
Ansprechpartnerin: Frau Astrid Köster und weitere Info hier!
Schulmuseum Alte Schule Falkenberg
Exponate aus alter Zeit. Die Schift auf der Mahnung im Bilderrahmen ist übrigens Süttelin. Der Text lautet: "Aus gegebener Veranlassung weise ich dringend auf die Pflicht hin, den Unterricht pünktlich zu beginnen."
Sehr lebendig und umfassend gibt das Schulmuseum Lilienthal mit der Alten Schule Falkenberg einen Überblick zur Schulgeschichte in Deutschland. Räume, Flure und Klassenzimmer wirken wie aus der Zeit gefallen. Selbst die originalen Deckenlampen sind noch vorhanden und wer als Schüler der 1950er und 1960er Jahre diese zu Ende gehende Schulepoche erlebt hat, wird sich erinnern als wäre die Schulzeit gestern gewesen.
Eine Inschrift an der Alten Schulde Falkenberg empfängt die Besucher wie Anno 1910: "Schulhaus der Gemeinden Falkenberg - Moorhausen --Jugend ist Saatzeit nutzet sie weislich !--
Schule Anno dazumal, so kann das Schulmuseum Alte Schule Falkenberg beschrieben werden. Hier nur eines der vielen Themen, die mit bebilderten Unterrichtsmitteln die Klassen der Zeit bestimmten. Zwar hat sich der Unterrichtsstil geändert und die Medien auch. Was geblieben ist, sind die Bilder und der Text. Wie geht es wohl weiter auf der Zeitschiene des Lernens?


